
Pakistan
Hauptstadt: Islamabad
Währung: Pakistanische Rupie 1 Euro = ca. 117 PKR
Spritpreis: € 0,78 / Liter
Benzinkosten in Pakistan : € 62,32 ,-
Verbrauchter Sprit in Liter in Pakistan : 80,66 L
Autobahn Mautpflicht: Nein es gibt keine :-))
Meine Mautgebühren: € 0 ,-
Kfz - Kennzeichen: Von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden oder keines :-))
Gefahrene KM in Pakistan : 1902
Gefahrene KM seit Start: 16822
Verbrauchter Sprit in € seit Start : 924,38
Verbrauchter Sprit in Liter seit Start : 605,23 l
Carnet de Passage erforderlich: Ja
Erforderliche Dokumente: Reisepas, Zulassung, Euro 36,- für ein 30 Tage Visum. ACHTUNG: Das Visa kann nur im Heimatland beantragt werden !! OHNE AUSNAHME!! Ich musste von Teheran nach Wien fliegen um das Visa zu bekommen !
Gefahrene Route in Pakistan: Kuh i Taftan – Nok Khundi – Dalbandin – Nushki – Quetta – Mach – Sibi – Jacobabad – Shikapur – Sukkur – Mir Pur Mathelo – Rahim Yar Khan – Multan – Sahiwal – Lahore – Atari ( Grenzübergang Indien )

Tag 95 Samstag 19.11.2011
Es geht mit der Eskorte zum Grenzübergang, die Pässe sind in den Händen der Bullen. Erst an der Grenze werden uns die Pässe ausgehändigt. Die Grenzformalitäten gestalten sich äußerst einfach es geht „relativ schnell „ in 3 Stunden haben wir das Procedere hinter uns. Das Pakistanische Grenzhaus ist noch aus den 60 ern, uralt alles aber es wird alles akribisch notiert. In riesengrossen Büchern wird alles 3 – 4 mal eingetragen. Als wir fertig sind ist auch schon die Polizei mit Eskorte zur Stelle. Wir sind in „ Belutschistan „ angekommen. Es geht von „Mirjaveh nach Dalbandin, durch die „Belutschistanische Wüste“ ca. die halbe Strecke nach Quetta der grossen Stadt im Grenzgebiet zu Afghanistan. Die Eskorten bestehen teilweise aus einem Fahrzeug ( Pick UP ) welches vor uns fährt, mit einem hinten drauf oder wenn keines zur Stelle ist dann setzen sie dir einen bewaffneten Kerl hinten auf das Motorrad mit einer AK 47 ( Russisches Sturmgewehr ) in der Hand.
|